Auf dem neuesten Stand

Für Sie Aktuell: Assurance

Nicht nur die Marktbedingungen, vor allem die Gesetze und Richtlinien für alle Arten von vorgeschriebenen und freiwilligen Prüfungen ändern sich ständig. Dadurch werden die Anforderungen an die Unternehmen immer vielfältiger. Umso wichtiger sind relevante und aktuelle  Informationen aus dem Bereich der Assurance.

Januar 2021

„Coronavirus – Auswirkungen auf Ansatz und Bewertung von Rückstellungen im Jahresabschluss nach HGB“ Mehr…

Januar 2021

„Kurzarbeit und Jahresabschluss: Welche Regeln müssen beachtet werden?“ Mehr…

Juni 2020

„Die Umsetzung der europäischen Restrukturierungsrichtlinie - Möglichkeiten eines präventiven Restrukturierungsverfahrens“ Mehr…

Mai 2020

„Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Nachtragsberichterstattung anhand von ausgewählten Praxisbeispielen“ Mehr…

 

März 2020

„Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungslegung“ Mehr…

Februar 2020

„Nachhaltigkeit im Mittelstand: Der CSR-Bericht“ Mehr…

Februar 2020

„Vorsicht vor betrügerischen Mails zum Transparenzregister“ Mehr…

Februar 2018

„Unternehmensnachfolge“ Mehr…

Juli 2017

„Behandlung geringwertiger Wirtschaftsgüter in der Handels- und Steuerbilanz“ Mehr…

Für Sie aktuell: Governance, Risk & Compliance / GRC

Für einen nachhaltig wirtschaftlichen Erfolg braucht es eine transparente Unternehmensführung. Nicht nur die Stakeholder fordern das ein, auch sich ständig ändernde Standards und gesetzliche Vorgaben und Regeln machen es hier unverzichtbar, ständig auf dem aktuellsten Stand zu sein.

Oktober 2020:

„Unternehmerische Entscheidungen unter Risiko besser abschätzen – unser Ansatz“ Mehr…

Oktober 2020:

„Das geplante Lieferkettengesetz - Eckpunktepapier heftig umstritten“ Mehr…

Oktober 2020:

„Hält Ihr Risikofrüherkennungssystem der neuen Fassung des IDW PS 340 stand?“ Mehr…

September 2020:

„Kritikpunkte zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“ Mehr…

Juni 2020:

„Aktueller Referentenentwurf zum Verbandssanktionengesetz“ Mehr…

Juni 2020:

„Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung in Deutschland - IDW veröffentlicht Knowledge Paper zur Geldwäscheprävention“ Mehr…

März 2020:

„Gastbeitrag DREITOR Rechtsanwälte: Q&A Coronavirus im Arbeitsverhältnis“ Mehr…

Dezember 2019:

„Die Öffentlichkeit erhält zukünftig Zugriff auf das elektronische Transparenzregister“ Mehr…

November 2019:

„Hohe Unternehmensstrafen für Compliance-Verstöße Das neue Verbandssanktionengesetz (Teil 2)“ Mehr…

November 2019:

„Hacker-Angriff und dann? Die IT-Notfallkarte des BSI hilft“ Mehr…

September 2019:

„Referentenentwurf zum Verbandsstrafrecht veröffentlicht“ Mehr…

September 2019:

„Jahresbericht 2018 der Financial Inteligence Unit zur Geldwäschebekämpfung“ Mehr…

August 2019:

„Governance-Dialog: Engere Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision“ Mehr…

März 2019:

„Der Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zum Schutz von Whistleblowern wurde verabschiedet“ Mehr…

 

 

März 2019:

„Prozessorientierte- und Technische Compliance als Schlüssel zu mehr Effizienz und Sicherheit“ Mehr…

April 2018:

„BGH spricht Compliance-Management-Systemen eine bußgeldmindernde Wirkung zu“ Mehr…

April 2018:

„Rechtliche Unsicherheit bei der Implementierung von Whistleblowing-Systemen bleibt bestehen“ Mehr…

April 2018:

„Compliance in China – mehr Markttransparenz oder totale Überwachung?“ Mehr…

März 2018:

„Die Arbeit von Aufsichtsräten im Zeitalter der Digitalisierung – Herausforderungen an den Aufsichtsrat“  Mehr...

März 2018:

„Beurteilung der Wirksamkeit des Corporate Governance Systems durch den Aufsichtsrat“  Mehr...

Februar 2018:

„Leitfaden ‚Korruptionsbekämpfung in der Lieferkette“  Mehr...

April 2017:

„Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments)“ Mehr...

April 2017:

„Entwurf eines IDW Praxishinweises 1/2016: Ausgestaltung und Prüfung
eines Tax Compliance-Management-Systems gemäß IDW PS 980“ Mehr...

Juli 2017

„Der Entwurf für eine bundesweite Blacklist für die öffentliche Auftragsvergabe
liegt vor“ Mehr…

April 2017:

„Entwurf eines IDW Prüfungsstandards: Grundsätze ordnungsgemäßer
Prüfung des internen Kontrollsystems der Unternehmensberichterstattung
(IDW PS 982)“ Mehr...

April 2017:

„Compliance in Krankenhäusern – stark verbesserungsbedürftig“ Mehr...

April 2017:

„Sicherheit von SAP-Systemen – kontinuierliche Inventarisierung
von Sicherheitslücken erforderlich“ Mehr...

April 2017:

„Compliance durch vertragliches Management“ Mehr...

 

Für Sie aktuell: Advisory

Strategische Krisen in Projekten oder Unternehmen kündigen sich meist lange im Vorfeld an. Je früher die entsprechenden Signale erkannt werden, desto mehr Zeit steht für Gegenmaßnahmen zur Verfügung und desto größer ist der Handlungsspielraum. Informieren Sie sich hier über Konzepte zur Neu- und Restrukturierung.

Dezember 2020:

„Auf der Zielgeraden: Große Koalition entschärft das neue Sanierungsrecht“ Mehr...

November 2020:

„KFW-Schnellkredit nun auch für Soloselbständige und Kleinstunternehmen verfügbar!“ Mehr...

August 2020:

„Corona-Überbrückungshilfe – Weitere Hilfe für KMU“ Mehr...

August 2020:

„Das zentrale Innovationsprogramm Mittelstand 2020: Chancen in der Coronakrise wahrnehmen“ Mehr...

April 2020:

„Potentialcheck zur Standortbestimmung – unser Ansatz“ Mehr...

März 2020:

„Umweltbonus erhöht – Erwerb von Elektro-Autos wird vom Bund weiter gefördert“ Mehr...

Januar 2020:

„Energieeffizientes Bauen und Sanieren: Wichtige Änderungen im Überblick“ Mehr...

 

 

Dezember 2019:

„Die Digitalisierungsprämie: Chancen für KMU’s“ Mehr...

Oktober 2019:

„Vorinsolvenzrechtliche Unternehmenssanierung nach der neuen EU- Restrukturierungsrichtlinie – nachhaltiger Impuls für die Restrukturierungspraxis in Deutschland?“ Mehr...

Januar 2019:

„Die zweite Chance: Prozessmanagement als Enabler für die digitale Transformation“ Mehr...

November 2018:

„Aufgepasst beim Abzug von Refinanzierungszinsen für Gesellschafterdarlehen in der Krise“ Mehr...

April 2017:

„Steuerberaterhaftung wird vom BGH verschärft“ Mehr...

April 2017:

„Bundesfinanzhof hebt Steuerbefreiung für Sanierungsgewinne auf“ Mehr...

Für Sie aktuell: Tax & Services / Steuerberatung

In jedem Unternehmen spielen bei praktisch jeder wirtschaftlichen Entscheidung die unterschiedlichsten Steuerfragen eine Rolle. Dabei gilt es, nicht nur einen Überblick über alle relevanten Aspekte des nationalen Steuerrechts zu haben – wichtig werden zunehmend auch die  internationalen Aspekte. Wir helfen Ihnen, das sich immer schneller ändernde Thema sicher im Blick zu behalten. 

Januar 2021:

„Das Jahressteuergesetz 2020: Das neue Mehrwertsteuerdigitalpaket – Teil 2“ Mehr…

Januar 2021:

„Kurzarbeitergeld: Es drohen Steuernachzahlungen!“ Mehr…

Januar 2021:

„Home-Office und häusliches Arbeitszimmer – So gelingt eine Berücksichtigung in der Steuererklärung“ Mehr…

Dezember 2020:

„Jahressteuergesetz 2020: Die Homeoffice-Pauschale kommt!“ Mehr…

November 2020:

„Aufsichtsratsmitglieder als (umsatzsteuerliche) Unternehmer“ Mehr…

November 2020:

„Das Jahressteuergesetz 2020: Das neue Mehrwertsteuer-Digitalpaket - Teil1“ Mehr…

Oktober 2020:

„Update zum Forschungszulagengesetz – Antragstellung jetzt möglich!“ Mehr…

Oktober 2020:

„Comeback der degressiven Afa – So können Sie sich Liquiditätsvorteile sichern“ Mehr…

September 2020:

„Steuerspartipps für die Einkommensteuererklärung“ Mehr…

September 2020:

„Steuerfahndung nimmt Airbnb-Vermieter ins Visier“ Mehr…

August 2020:

„Kassengesetz: Verlängerung der Nichtbeanstandung in 15 Bundesländern bis zum 31.03.2021“ Mehr…

August 2020:

„Zimmer im Elternhaus: Wann wird eine doppelte Haushaltsführung anerkannt?“ Mehr…

August 2020:

„Geplantes Jahressteuergesetz: Unternehmen befürchten erhebliche Einschränkung ihrer unternehmerischen Freiheit“ Mehr…

Juni 2020:

„UMSATZSTEUER SPEZIAL: Zweites Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise“ Mehr…

Mai 2020:

„Pulverfass umsatzsteuerliche Organschaft: Die EuGH-Vorlage zur umsatzsteuerlichen Organschaft“ Mehr…

Mai 2020:

„Corona-Soforthilfen geschenktes Geld vom Staat?“ Mehr…

Mai 2020:

„Corona-Steuerhilfegesetz und weitere steuerliche Hilfen für Unternehmen und Beschäftigte“ Mehr…

Mai 2020:

„Corona-Spezial: Herabsetzung bereits geleisteter Vorauszahlungen – so lässt sich die Steuerlast aus dem Vorjahr schmälern“ Mehr…

April 2020:

„Häusliches Arbeitszimmer: erstmalige Nutzung aufgrund des Corona-Virus“ Mehr…

März 2020:

„Privatnutzung mehrerer Dienstwagen: Ein-Prozent-Regelung wird mehrfach angewendet“ Mehr…

Februar 2020:

„Die neuen Quick-fixes ab 2020“ Mehr…

Februar 2020:

„Das Forschungszulagengesetz (FZulG) – Neue Anreize für Forschung und Entwicklung“ Mehr…

Februar 2020:

„Steuerliche Förderung der Elektromobilität durch das JStG 2019 – Teil 1“ Mehr…

Januar 2020:

„Gesetzliche Verschärfung der Kassenführung – Die Bonpflicht ab den 01. Januar 2020“ Mehr…

 

 

Januar 2020:

„Kosten für das Home-Office – Voraussetzungen für die steuerliche Abzugsfähigkeit“ Mehr…

Januar 2020:

„Werbungskosten – Keine Steuervorteile für die Erstausbildung“ Mehr…

Dezember 2019:

„Flankenschutzfahnder: Wenn der Finanzbeamte vor der Tür steht“ Mehr…

Dezember 2019:

„Steuerbefreiung für geerbtes Familienheim“ Mehr…

Dezember 2019:

„Vorsteuerabzug aus Bewirtungsaufwendungen trotz unvollständigem Bewirtungsbeleg“ Mehr…

November 2019:

„So profitieren Sie vom neuen Bürokratieentlastungsgesetz III!“ Mehr…

November 2019:

„Weihnachtsfeiern und Co.
Darauf müssen Sie achten, damit die Rechnung aufgeht“ Mehr…

November 2019:

„Mit Kindern Steuern sparen – Teil 4
Steuerermäßigung nach §35a EStG bei Erhalt von Baukindergeld“ Mehr…

Oktober 2019:

„Grundsatzurteil des BFH: Nachzahlungszinsen unverhältnismäßig hoch“ Mehr…

Oktober 2019:

„Mit Kindern Steuern sparen – Teil 3
Steuern sparen durch Schulgeld und Kinderbetreuungskosten“ Mehr…

Oktober 2019:

„Fristverlängerung bei der Umstellung von Registrierkassen kommt“ Mehr…

September 2019:

„Mit Kindern Steuern sparen – Teil 2
Kinder in Studium und Ausbildung – wie können Sie das Finanzamt daran beteiligen?“ Mehr…

August 2019:

„Mit Kindern Steuern sparen – Teil 1
Kinderfreibetrag und Kindergeld – Was steht Ihnen zu?“ Mehr…

August 2019:

„Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung – Das neue Forschungszulagengesetz (FZulG)“ Mehr…

August 2019:

„Doppelte Haushaltsführung - Kosten für Einrichtungsgegenstände sind voll abziehbar“ Mehr…

August 2019:

„Die steuerliche Förderung von Elektromobilität in Deutschland“ Mehr…

August 2019:

„§7b EStG – Sonderabschreibungen beim Mietwohnungsneubau“ Mehr…

August 2019:

„Tax Compliance Management System und Umsatzsteuer: Chancen für KMU“ Mehr…

August 2019:

„Grundsatzurteil des BFH: Nachzahlungszinsen unverhältnismäßig hoch“ Mehr…

Februar 2019:

„Bloß kein Einzweckgutschein?“ Mehr…

April 2018:

„Werden Pensionszusagen billiger? Bundesverfassungsgericht prüft § 6a EStG – es geht um Milliarden“ Mehr…

April 2018:

„Anzeigepflicht für Steuergestaltungen im In- und Ausland – das kommt auf Ihr Unternehmen zu“ Mehr…